Erdbeerhof Warnsdorf – Frische Erdbeeren zum Selbstpflücken

Erdbeerhof Warnsdorf – Frische Erdbeeren zum Selbstpflücken

Der Erdbeerhof Warnsdorf bietet ein einzigartiges Erlebnis für alle Liebhaber frischer Erdbeeren. Hier können Besucher direkt auf dem Feld ihre eigenen Früchte pflücken und den unvergleichlichen Geschmack selbst geernteter Beeren genießen.

Selbstpflücken ist mehr als nur eine Aktivität – es ist eine Verbindung zur Natur und zu regionalen Produkten. Auf dem Erdbeerhof Warnsdorf erleben Familien, Paare und Einzelbesucher einen unvergesslichen Tag zwischen saftigen, reifen Erdbeeren.

Die frischen Erdbeeren werden mit Sorgfalt und Leidenschaft angebaut, sodass jeder Besucher die Qualität und den intensiven Geschmack direkt vom Feld schmecken kann.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Direktes Pflücken frischer Erdbeeren auf dem Hof
  • Familienfreundliche Aktivität
  • Regionale und nachhaltige Landwirtschaft
  • Hohe Qualität der Erdbeeren
  • Einzigartiges Natur-Erlebnis

Willkommen auf dem Erdbeerhof Warnsdorf

Der Erdbeerhof Warnsdorf ist mehr als nur ein gewöhnlicher Bauernhof. Seit Generationen führt unsere Familie diesen besonderen Familienbetrieb mit Leidenschaft und Hingabe. Wir laden Sie ein, die Magie unserer Erdbeerwelt zu entdecken und die Besonderheiten kennenzulernen, die uns auszeichnen.

Unsere Wurzeln und Geschichte

Vor über 50 Jahren gründete unsere Familie den Erdbeerhof Warnsdorf. Begonnen als kleine Plantage, entwickelten wir uns zu einem regionalen Vorzeigebetrieb. Drei Generationen haben seitdem ihr Wissen und ihre Liebe zur Landwirtschaft weitergegeben.

  • Gründung in den 1970er Jahren
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der Anbaumethoden
  • Traditionelles Familienwissen kombiniert mit moderner Landwirtschaft

Nachhaltigkeit als Kernkompetenz

Nachhaltigkeit ist für uns keine Worthülse, sondern gelebte Praxis. Wir setzen auf umweltschonende Anbaumethoden und respektvollen Umgang mit der Natur. Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige Erdbeeren zu produzieren und gleichzeitig unsere Umwelt zu schützen.

Nachhaltige Praktiken Unsere Umsetzung
Bodenschutz Schonende Bodenbearbeitung
Wassermanagement Effiziente Bewässerungssysteme
Biodiversität Anlegen von Blühstreifen

Unsere Erdbeerhof Warnsdorf Besonderheiten

Wir sind mehr als nur ein Selbstpflückfeld. Unsere Besonderheiten umfassen handverlesene Erdbeersorten, direkten Kontakt zu unseren Kunden und ein einzigartiges Erlebnis für Besucher. Jede Erdbeere wird mit Sorgfalt und Liebe angebaut.

„Unsere Erdbeeren sind nicht nur Früchte, sondern Geschichten von Leidenschaft und Tradition.“

Saisonkalender für frische Erdbeeren

Die Erdbeersaison auf dem Erdbeerhof Warnsdorf ist ein spannendes Naturerlebnis, das von verschiedenen Faktoren abhängt. Der Erntezeitpunkt unserer Erdbeeren variiert je nach Sorte und Wetterbedingungen, was die saisonale Verfügbarkeit bestimmt.

Unsere Erdbeersorten reifen zu unterschiedlichen Zeiten, was Besuchern eine lange Pflückperiode ermöglicht. Typischerweise beginnt unsere Hauptsaison Anfang Juni und erstreckt sich bis Anfang Juli.

  • Frühe Sorten: Ende Mai bis Mitte Juni
  • Mittlere Sorten: Mitte Juni bis Ende Juni
  • Späte Sorten: Juli bis Anfang August

Die saisonale Verfügbarkeit hängt stark von Temperatur und Sonneneinstrahlung ab. In warmen Jahren kann der Erntezeitpunkt früher beginnen, während kühlere Perioden die Reife verzögern können.

Erdbeersorte Reifebeginn Ernteperiode
Frühe Sorte Ende Mai 14 Tage
Mittlere Sorte Mitte Juni 21 Tage
Späte Sorte Juli 18 Tage

Tipp: Rufen Sie uns vor Ihrem Besuch an, um den aktuellen Erntezeitpunkt zu erfragen und die beste Pflückzeit zu planen!

So funktioniert das Selbstpflücken

Der Selbstpflücken-Spaß auf dem Erdbeerhof Warnsdorf ist ein einzigartiges Erlebnis für Familien und Naturliebhaber. Unsere Selbstpflücken Anleitung hilft Ihnen, die perfekten Erdbeeren zu ernten und gleichzeitig die Schönheit unserer Felder zu genießen.

Selbstpflücken Anleitung Erdbeeren

Bevor Sie mit dem Pflücken beginnen, möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen und Tipps an die Hand geben.

Benötigte Utensilien

Für eine erfolgreiche Erdbeerernte empfehlen wir folgende Ausrüstung:

  • Stabiler Korb oder Behälter zum Sammeln
  • Bequeme, geschlossene Schuhe
  • Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille)
  • Wasser zur Erfrischung

Praktische Tipps fürs Pflücken

Unsere Erdbeeren pflücken Tipps helfen Ihnen, die besten Früchte zu ernten:

  1. Wählen Sie nur vollreife, leuchtend rote Erdbeeren
  2. Pflücken Sie vorsichtig am Stiel, um die Pflanze nicht zu beschädigen
  3. Vermeiden Sie das Zerdrücken der Früchte
  4. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Sammlung

„Frische Erdbeeren sind ein Geschenk der Natur – pflücken Sie mit Respekt und Freude!“

Preise und Bezahlung

Die Preise auf dem Erdbeerhof Warnsdorf sind familienfreundlich und transparent. Unsere Preise variieren je nach Erntemenge und Saison.

  • Kleiner Korb (1 kg): 5,50 €
  • Mittlerer Korb (2 kg): 10,00 €
  • Großer Korb (3 kg): 14,50 €

Bezahlung erfolgt direkt am Hofeingang in bar oder per EC-Karte. Genießen Sie Ihre frisch gepflückten Erdbeeren!

Unsere Erdbeersorten im Überblick

Der Anbau von Erdbeersorten auf dem Erdbeerhof Warnsdorf ist eine Kunst, die Geschmacksvielfalt und Qualität in den Mittelpunkt stellt. Wir präsentieren Ihnen eine sorgfältig ausgewählte Palette von Erdbeeren, die jeden Gaumen verzaubern wird.

Erdbeersorten auf dem Erdbeerhof Warnsdorf

Unsere Erdbeersorten sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Anbau. Jede Sorte wurde mit Bedacht gewählt, um unterschiedliche Geschmacksprofile und Verwendungsmöglichkeiten zu bieten:

  • Senga Sengana: Die Klassiker unter den Erdbeersorten mit intensivem, süßem Geschmack
  • Honeoye: Große, robuste Früchte perfekt für Marmeladen und Backwaren
  • Elsanta: Aromatische Sorte mit ausgewogenem Süße-Säure-Verhältnis
  • Mara des Bois: Französische Spezialität mit feinem, aromareichen Geschmack

Beim Anbau auf dem Erdbeerhof Warnsdorf legen wir großen Wert auf natürliche Anbaumethoden. Jede Erdbeerpflanze wird mit Sorgfalt gehegt, um maximale Geschmacksvielfalt zu garantieren.

„Unsere Erdbeeren sind mehr als nur Früchte – sie sind das Ergebnis unserer Leidenschaft und Hingabe zur Natur.“

Die Vielfalt unserer Erdbeersorten ermöglicht es jedem Besucher, seine persönliche Lieblingserdbeer zu entdecken. Ob zum direkten Verzehr, für Marmeladen, Kuchen oder als Dekoration – wir haben für jeden Geschmack das Richtige.

Anfahrt zum Erdbeerhof Warnsdorf

Der Erdbeerhof Warnsdorf liegt idyllisch und ist dank verschiedener Verkehrsmöglichkeiten gut erreichbar. Unsere Besucher können sich auf eine unkomplizierte Anfahrt freuen, egal ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder eigenem Auto.

Anfahrt Erdbeerhof Warnsdorf

Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen zur Anfahrt zusammengestellt, damit Sie entspannt und ohne Stress unseren Erdbeerhof erreichen können.

Öffentliche Verkehrsmittel

Für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchten, bieten wir folgende Möglichkeiten:

  • Bushaltestelle „Warnsdorf Erdbeerhof“ direkt vor dem Hof
  • Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Warnsdorf, ca. 2 km entfernt
  • Regelmäßige Busverbindungen von umliegenden Städten

Parkplätze und Zufahrt

Für Autofahrer haben wir komfortable Parkmöglichkeiten direkt am Erdbeerhof Warnsdorf eingerichtet:

  • Kostenlose Parkplätze für Besucher
  • Ausreichend Stellflächen für Pkw und kleine Busse
  • Gut ausgeschilderte Zufahrt von der Hauptstraße

Tipp: Nutzen Sie gerne unsere GPS-Koordinaten für eine präzise Navigation: 51.0123° N, 14.4567° E

Weitere Produkte aus unserem Hofladen

Der Hofladen des Erdbeerhofs Warnsdorf bietet weit mehr als nur frische Erdbeeren. Unsere Hofladen Produkte präsentieren eine köstliche Auswahl regionaler Spezialitäten, die Genießer begeistern werden.

Hofladen Produkte Erdbeerhof Warnsdorf

Unsere hausgemachten Erdbeerspezialitäten umfassen eine verführerische Palette von Produkten:

  • Frische Erdbeermarmeladen – mit traditionellen Rezepturen hergestellt
  • Selbstgemachte Erdbeersäfte und -limonaden
  • Hausgebackene Erdbeerkuchen und -torten
  • Frische Erdbeer-Konfitüren in verschiedenen Geschmacksvarianten

Das Erdbeerhof Warnsdorf Angebot geht weit über Erdbeeren hinaus. Wir präsentieren auch eine Auswahl anderer regionaler Spezialitäten:

  • Lokale Honigprodukte von umliegenden Imkereien
  • Frisch gepresste Säfte aus heimischem Obst
  • Selbstgemachte Fruchtaufstriche
  • Traditionelle Landspezialitäten aus der Region

Jedes Produkt wird mit Sorgfalt und Leidenschaft hergestellt, um die beste Qualität und Frische zu garantieren. Besuchen Sie unseren Hofladen und entdecken Sie die kulinarische Vielfalt unserer regionalen Spezialitäten!

Öffnungszeiten und Saisonbetrieb

Der Erdbeerhof Warnsdorf freut sich darauf, Besucher während der Erdbeererntezeit zu empfangen. Unsere Besuchszeiten sind sorgfältig geplant, um Ihnen ein optimales Selbstpflückerlebnis zu bieten.

Öffnungszeiten Erdbeerhof Warnsdorf

Die Öffnungszeiten variieren je nach Saisonbetrieb, sodass Erdbeerfans genau wissen, wann sie uns besuchen können.

Hauptsaison – Wenn die Erdbeeren in voller Blüte stehen

Während der Hauptsaison haben wir großzügige Öffnungszeiten für Selbstpflücker:

  • Montag bis Freitag: 8:00 – 19:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 7:00 – 20:00 Uhr
  • Feiertage: 9:00 – 18:00 Uhr

Nebensaison – Eingeschränkter Betrieb

In der Nebensaison passen wir unsere Besuchszeiten an:

  • Reduzierte Öffnungszeiten
  • Nur Hofladen geöffnet
  • Wochenendöffnung möglich

Besondere Öffnungszeiten

Für spezielle Events und Feiertage gelten individuelle Öffnungszeiten. Wir empfehlen, vorab telefonisch oder online zu prüfen.

Tipp: Aktuelle Öffnungszeiten immer auf unserer Website oder telefonisch erfragen!

Saison Zeitraum Öffnungszeiten
Hauptsaison Mai – Juli 8:00 – 20:00 Uhr
Nebensaison April, August 10:00 – 16:00 Uhr

Bitte beachten Sie: Unsere Öffnungszeiten können witterungsbedingt variieren.

Events und Aktivitäten auf dem Hof

Der Erdbeerhof Warnsdorf bietet eine Vielzahl spannender Hofevents, die Familien und Naturliebhaber gleichermaßen begeistern. Unsere Familienaktivitäten sind darauf ausgelegt, unvergessliche Erlebnisse für Besucher jeden Alters zu schaffen.

  • Jährliches Erdbeerfest Warnsdorf mit live Musik und kulinarischen Spezialitäten
  • Erdbeer-Pflück-Workshops für Kinder
  • Marmeladen-Kochkurse für Erwachsene
  • Geführte Hoftouren zur Erntesaison

Die Erdbeerfeste Warnsdorf sind besonders beliebt. Während dieser Veranstaltungen können Besucher nicht nur frische Erdbeeren pflücken, sondern auch traditionelle Rezepte kennenlernen und lokale Spezialitäten verkosten.

Für Familien bieten wir spezielle Familienaktivitäten, die Spaß und Bildung perfekt kombinieren. Kinder lernen spielerisch über Landwirtschaft und Obstanbau, während Eltern entspannen können.

„Unsere Hofevents sollen Freude bereiten und die Verbindung zur Natur stärken“

Die Teilnahme an unseren Events ist denkbar einfach: Informieren Sie sich vorab über unsere Termine und melden Sie sich rechtzeitig an. Die Plätze sind oft schnell vergriffen!

Fazit

Der Erdbeerhof Warnsdorf bietet mehr als nur frische Früchte – er schenkt ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie. Ein Familienausflug auf diesen Hof bedeutet nicht nur köstliche Erdbeeren zu pflücken, sondern auch die Verbindung zur regionalen Landwirtschaft zu spüren.

Nachhaltiger Genuss steht hier im Mittelpunkt. Die Möglichkeit, selbst Erdbeeren zu pflücken, schafft ein besonderes Naturerlebnis. Besucher erleben direkt, woher ihre Lebensmittel kommen und können die Sorgfalt der Landwirte hautnah miterleben. Jede selbst gepflückte Erdbeere schmeckt nicht nur besser, sondern erzählt auch eine Geschichte von Tradition und Respekt vor der Natur.

Wer den Erdbeerhof Warnsdorf besucht, der entdeckt mehr als nur einen Obstbaubetrieb. Er taucht ein in eine Welt authentischer Landwirtschaft, frischer Aromen und familiärer Herzlichkeit. Ein Ausflug, der Erinnerungen schafft und Freude bereitet.

Lassen Sie sich einladen zu einem besonderen Tag voller Genuss, Spaß und Naturverbundenheit. Der Erdbeerhof Warnsdorf wartet darauf, Sie mit seinen köstlichen Früchten und einem einzigartigen Erlebnis zu überraschen.

FAQ

Wann ist die beste Zeit zum Erdbeeren pflücken?

Die Haupterntezeit für Erdbeeren auf unserem Hof liegt typischerweise zwischen Juni und Juli. Die genauen Termine hängen von den Wetterbedingungen ab, aber wir informieren Sie gerne über die aktuellen Pflückzeiten.

Muss ich Voranmeldung zum Selbstpflücken machen?

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Sie können spontan zu uns auf den Hof kommen. Für größere Gruppen oder Schulklassen empfehlen wir jedoch eine vorherige Terminabsprache.

Welche Utensilien brauche ich zum Erdbeerpflücken?

Wir stellen Ihnen Körbe zum Sammeln zur Verfügung. Bequeme Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert. Sonnenschutz und eventuell eine Wasserflasche sind ebenfalls ratsam.

Sind Kinder auf dem Erdbeerhof willkommen?

Absolut! Kinder lieben das Erdbeerpflücken. Wir haben extra kindgerechte Bereiche und achten auf die Sicherheit. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern die Freude am Selbstpflücken erleben.

Wie bezahle ich die gepflückten Erdbeeren?

Die Bezahlung erfolgt direkt nach dem Pflücken am Hofstand. Wir akzeptieren Bargeld und gängige EC-Kartenzahlungen. Die Preise werden nach Gewicht berechnet.

Kann ich auch Erdbeeren kaufen, wenn ich nicht selbst pflücken möchte?

Ja, in unserem Hofladen bieten wir frisch gepflückte Erdbeeren sowie verschiedene Erdbeerspezialitäten wie Marmelade, Säfte und Kuchen an.

Sind eure Erdbeeren biologisch angebaut?

Wir arbeiten nach nachhaltigen Anbaumethoden und verwenden möglichst wenig Pestizide. Unsere Erdbeeren werden mit großer Sorgfalt und Rücksicht auf die Umwelt kultiviert.

Gibt es Parkplätze auf dem Hof?

Ja, wir verfügen über ausreichend kostenlose Parkplätze direkt auf unserem Gelände. Die Parkplätze sind gut ausgeschildert und leicht zu erreichen.

Bieten Sie auch Führungen über den Hof an?

Ja, wir organisieren regelmäßig Hofführungen, bei denen Sie mehr über unsere Anbaumethoden, Erdbeersorten und Familiengeschichte erfahren können. Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Website.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Bei Regen bleibt der Hof geöffnet. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung. Bei extremen Wetterbedingungen informieren wir rechtzeitig über mögliche Einschränkungen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung