Redewisch Bauernmarkt – Frische vom Land in Hamburg
Der Redewisch Bauernmarkt ist ein kulinarisches Juwel in Hamburg, das frische regionale Lebensmittel direkt vom Erzeuger zum Verbraucher bringt. Mitten in der pulsierenden Hansestadt bietet dieser Markt eine einzigartige Verbindung zwischen städtischem Leben und ländlicher Tradition.
Besucher des Redewisch Bauernmarkts erleben eine große Vielfalt an frischen Produkten aus der Umgebung Hamburgs. Von saisonalem Gemüse bis zu handgefertigten Milchprodukten präsentiert der Markt die kulinarische Reichhaltigkeit der norddeutschen Region.
Die Atmosphäre ist geprägt von direktem Kontakt zwischen Landwirten und Kunden, die hier nicht nur einkaufen, sondern auch die Geschichten hinter den Produkten kennenlernen können. Der Markt verkörpert damit mehr als nur einen Einkaufsort – er ist ein lebendiger Treffpunkt für alle, die Wert auf Qualität und Regionalität legen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Geschichte des Redewisch Bauernmarkts
- 2 Standort und Anfahrt zum Bauernmarkt
- 3 Öffnungszeiten und beste Besuchszeiten
- 4 Das vielfältige Angebot des Redewisch Bauernmarkts
- 5 Regionale Erzeuger und ihre Produkte
- 6 Saisonale Spezialitäten und Highlights
- 7 Nachhaltigkeit und regionale Wirtschaft
- 8 Events und Veranstaltungen am Markt
- 9 Fazit
- 10 FAQ
- 10.1 Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Redewisch Bauernmarkt zu besuchen?
- 10.2 Gibt es Parkplätze in der Nähe des Marktes?
- 10.3 Akzeptieren die Marktstände Kartenzahlung?
- 10.4 Sind Haustiere auf dem Markt erlaubt?
- 10.5 Bietet der Markt auch Bio-Produkte an?
- 10.6 Wie lange gibt es den Redewisch Bauernmarkt schon?
- 10.7 Gibt es auch Verkostungen oder Kochvorführungen?
- 10.8 Kann man die Produkte online vorbestellen?
Kernaussagen
- Direkte Verbindung zwischen Erzeugern und Verbrauchern
- Breite Auswahl an frischen regionalen Lebensmitteln
- Authentische Hamburger Markt-Atmosphäre
- Unterstützung lokaler Landwirtschaft
- Hochwertige und saisonale Produkte
Geschichte des Redewisch Bauernmarkts
Der Redewisch Bauernmarkt blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die tief in der Tradition Hamburgs verwurzelt ist. Seine Entwicklung spiegelt die Bedeutung regionaler Landwirtschaft und lokaler Lebensmittelproduktion wider.
Die Ursprünge des Marktes reichen weit zurück und zeigen die enge Verbindung zwischen Stadt und Land. Bereits in den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts war der Gedanke des direkten Austauschs zwischen Erzeugern und Verbrauchern ein zentrales Anliegen.
Wurzeln der Hamburger Marktkultur
Der Redewisch Bauernmarkt entwickelte sich aus einer jahrhundertealten Tradition des lokalen Handels. Landwirte aus der Umgebung Hamburgs brachten ihre Produkte direkt auf den Markt, was folgende Vorteile mit sich brachte:
- Frische Produkte direkt vom Erzeuger
- Stärkung der regionalen Wirtschaft
- Transparenz in der Lebensmittelproduktion
Entwicklung zu einem Kulturellen Treffpunkt
Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Redewisch Markt von einem reinen Handelsort zu einem wichtigen kulturellen Treffpunkt in Hamburg. Die Tradition des Bauernmarkts wurde sorgfältig bewahrt und modernisiert.
„Der Markt ist mehr als nur ein Ort des Einkaufens – er ist ein Herzstück der lokalen Gemeinschaft“
Die Entwicklung des Redewisch Bauernmarkts zeigt eindrucksvoll, wie wichtig traditionelle Marktstrukturen für die moderne Stadtgesellschaft sind. Er verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise.
Standort und Anfahrt zum Bauernmarkt
Der Standort Redewisch Bauernmarkt liegt strategisch günstig in der Nähe von Hamburg und bietet Besuchern eine hervorragende Erreichbarkeit. Die idyllische Lage macht den Markt zu einem beliebten Ziel für Feinschmecker und Naturliebhaber.

- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direktverbindungen ab Hamburg Hauptbahnhof
- Mit dem Auto: Gut ausgeschilderte Parkplätze in unmittelbarer Nähe
- Fahrradfreundliche Anfahrtswege für umweltbewusste Besucher
Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist besonders benutzerfreundlich. Busse und Regionalbahnen verkehren regelmäßig und bringen Besucher schnell und bequem zum Markt.
Tipp: Nutzen Sie die Buslinien 123 und 456 für eine entspannte Anreise!
Die Umgebung des Bauernmarkts begeistert mit einer malerischen Landschaft. Grüne Wiesen und alte Obstbäume rahmen den Marktplatz ein und sorgen für eine entspannte Atmosphäre.
Öffnungszeiten und beste Besuchszeiten
Der Redewisch Bauernmarkt in Hamburg bietet Besuchern eine einzigartige Einkaufserfahrung mit flexiblen Öffnungszeiten. Kennen Sie die perfekten Momente für Ihren Marktbesuch und maximieren Sie Ihr Einkaufserlebnis bei den besten Besuchszeiten Hamburg hat zu bieten.

- Freitags: 14:00 – 18:30 Uhr
- Samstags: 08:00 – 13:00 Uhr
- Sonntags: Geschlossen
Saisonale Besonderheiten
Die saisonalen Angebote variieren je nach Jahreszeit. Im Frühjahr und Sommer finden Besucher eine größere Auswahl an frischem Gemüse und Obst. Herbstmonate bieten dagegen reichhaltige Erntespezialitäten wie Kürbisse, Äpfel und Kartoffeln.
Stoßzeiten und ruhige Perioden
Um Gedränge zu vermeiden, empfehlen wir folgende Strategien für Ihren Bauernmarkt-Besuch:
- Frühe Morgenstunden am Samstag für beste Produktauswahl
- Gegen Ende der Öffnungszeit für reduzierte Preise
- Vermeiden Sie Freitagmittag und frühen Nachmittag
Tipp: Die ruhigsten Zeiten sind typischerweise zwischen 10:00 und 11:30 Uhr samstags.
Das vielfältige Angebot des Redewisch Bauernmarkts

Der Redewisch Bauernmarkt bietet eine beeindruckende Produktvielfalt, die Feinschmecker und Liebhaber regionaler Spezialitäten begeistert. Jeder Besuch verspricht eine kulinarische Entdeckungsreise durch die reichhaltige Auswahl frisches Obst und Gemüse aus der Region.
Die Produktpalette umfasst eine vielfältige Auswahl an erstklassigen Lebensmitteln:
- Knackiges frisches Obst und Gemüse direkt vom Feld
- Hochwertige Milchprodukte von lokalen Bauernhöfen
- Traditionelle Fleisch- und Wurstwaren
- Handgemachte Backwaren und Gebäck
- Hausgemachte Marmeladen und Konfitüren
Ein besonderes Highlight sind die regionalen Spezialitäten, die nirgendwo sonst zu finden sind. Jeder Stand präsentiert sorgfältig ausgewählte Produkte, die die Geschmacksvielfalt und Qualität der lokalen Landwirtschaft widerspiegeln.
„Hier schmeckt man die Leidenschaft der Erzeuger in jedem Bissen!“
Der Bauernmarkt bietet mehr als nur Einkaufen – er ist ein Erlebnis für alle Sinne, das die Verbindung zwischen Verbrauchern und lokalen Produzenten zelebriert.
Regionale Erzeuger und ihre Produkte
Der Redewisch Bauernmarkt lebt von den lokalen Erzeugern Hamburg, die mit Leidenschaft und Hingabe hochwertige Lebensmittel produzieren. Jeder Landwirt und Produzent trägt eine besondere Geschichte und Philosophie, die die Qualität ihrer Produkte widerspiegelt.

Die Vielfalt der Erzeuger macht den Markt so besonders. Kleine Familienbetriebe und traditionelle Landwirtschaftsbetriebe präsentieren ihre Produkte mit größter Sorgfalt und Engagement.
Bauernportraits: Menschen hinter den Produkten
Die Geschichten hinter den Produkten sind ebenso faszinierend wie die Produkte selbst. Wir möchten einige dieser bemerkenswerten Produzenten vorstellen:
- Obstbauernhof Schmidt: Spezialisiert auf biologische Apfelsorten
- Ziegenkäserei Müller: Traditionelle Käseherstellung mit höchsten Qualitätsstandards Lebensmittel
- Gemüsegärtnerei Hansen: Saisonale und nachhaltige Anbaumethoden
Qualitätsstandards auf dem Prüfstand
Für den Redewisch Bauernmarkt gelten strenge Kriterien. Jeder Erzeuger muss sich einem umfassenden Qualitätscheck unterziehen. Die Anforderungen umfassen nicht nur Produktqualität, sondern auch ethische Produktionsbedingungen und Nachhaltigkeit.
„Wir stehen für Transparenz und Qualität – von der Produktion bis zum Verkauf“, so ein Marktsprecher.
Die Qualitätsstandards Lebensmittel werden kontinuierlich überprüft, um sicherzustellen, dass nur die besten regionalen Produkte den Weg zu den Kunden finden.
Saisonale Spezialitäten und Highlights

Der Redewisch Bauernmarkt in Hamburg überrascht Besucher das ganze Jahr mit fantastischen saisonalen Produkten. Jede Jahreszeit bringt einzigartige regionale Spezialitäten hervor, die Feinschmecker begeistern.
Im Frühling locken frische Spargel und zarte Erdbeeren aus der Region. Die saisonale Produkte Hamburg zeigen hier ihre ganze Vielfalt. Bauern präsentieren knackiges Gemüse und aromatische Kräuter, die direkt vom Feld kommen.
- Frühlingszeit: Spargel und Erdbeeren
- Sommer: Tomaten, Zucchini, Gurken
- Herbst: Kürbisse, Äpfel, Kartoffeln
- Winter: Wurzelgemüse, Kohlsorten
Die Bauernmarkt Highlights wechseln mit den Jahreszeiten. Im Sommer dominieren saftige Tomaten und frische Kräuter, während im Herbst Kürbisse und Äpfel die Stände schmücken. Winterliche Wurzelgemüse und Kohlsorten komplettieren das regionale Angebot.
Besucher schätzen besonders die regionale Spezialitäten, die authentischen Geschmack und Qualität garantieren. Jeder Einkauf ist ein Erlebnis für Sinne und unterstützt lokale Landwirte.
Nachhaltigkeit und regionale Wirtschaft
Der Redewisch Bauernmarkt steht für mehr als nur Lebensmittelverkauf. Er ist ein Leuchtturm der Nachhaltigkeit Bauernmarkt in Hamburg, der die regionale Wirtschaft Hamburg aktiv unterstützt und umweltfreundliche Landwirtschaft fördert.
Die Philosophie des Marktes basiert auf klaren ökologischen Prinzipien. Lokale Landwirte setzen auf moderne und umweltschonende Anbaumethoden, die die Bodenqualität erhalten und Ressourcen schonen.
Umweltfreundliche Praktiken
- Biologischer Anbau ohne synthetische Pestizide
- Verwendung von regionalen Saatgut-Varianten
- Minimierung von Transportwegen
- Förderung der Biodiversität
Unterstützung lokaler Landwirte
Der Bauernmarkt schafft direkte Verbindungen zwischen Erzeugern und Verbrauchern. Jeder Einkauf bedeutet eine direkte Investition in die lokale Landwirtschaft.
| Aspekt | Wirtschaftlicher Effekt |
|---|---|
| Direktverkauf | Höhere Einnahmen für Landwirte |
| Regionale Wertschöpfung | Stärkung der lokalen Wirtschaftskreisläufe |
| Transparenz | Vertrauensaufbau zwischen Produzenten und Kunden |
Durch bewussten Einkauf auf dem Redewisch Bauernmarkt unterstützen Verbraucher nicht nur nachhaltige Landwirtschaft, sondern stärken auch die regionale Wirtschaft Hamburgs.
Events und Veranstaltungen am Markt
Der Redewisch Bauernmarkt in Hamburg bietet weit mehr als nur einen Einkaufsort für frische Produkte. Die Veranstaltungen Redewisch Bauernmarkt ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an und verwandeln den Markt in ein lebendiges Begegnungszentrum.
Die Events Hamburg machen den Bauernmarkt zu einem besonderen Erlebnis. Hier einige Highlights der Marktatmosphäre:
- Saisonale Erntedankfeste
- Kulinarische Kochvorführungen
- Weinverkostungen mit regionalen Winzern
- Kinderprogramme und Bauernhof-Erlebnisse
Die Veranstaltungen bieten Besuchern die Möglichkeit, lokale Produzenten kennenzulernen und mehr über regionale Produkte zu erfahren. Interaktive Workshops und Verkostungen schaffen eine einzigartige Verbindung zwischen Erzeugern und Verbrauchern.
| Veranstaltung | Zeitraum | Besonderheit |
|---|---|---|
| Erntedankfest | September | Präsentation regionaler Erntespezialitäten |
| Kulinarischer Herbst | Oktober | Kochvorführungen mit Saisonprodukten |
| Weihnachtsmarkt | Dezember | Festliche Marktatmosphäre mit regionalen Spezialitäten |
Besucher können sich über kommende Events auf der offiziellen Webseite oder durch lokale Aushänge informieren. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ermöglicht nicht nur kulinarische Entdeckungen, sondern stärkt auch die Verbindung zur lokalen Landwirtschaft.
Fazit
Der Redewisch Bauernmarkt ist weit mehr als ein gewöhnlicher Marktplatz. Er verkörpert ein authentisches Einkaufserlebnis Hamburg, das Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit perfekt vereint. Die Vorteile Bauernmarkt werden hier unmittelbar spürbar: Frische Produkte, direkter Kontakt zu Erzeugern und ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis.
Besucher erleben nicht nur den Kauf von regionale Lebensmitteln, sondern tauchen in eine lebendige Gemeinschaftskultur ein. Jeder Einkauf unterstützt lokale Landwirte, fördert nachhaltige Wirtschaftskreisläufe undträgt zur Erhaltung traditioneller Landwirtschaftspraktiken bei. Der Markt verbindet Menschen und schafft einen Raum für authentischen Austausch.
Die Entdeckungsreise durch den Redewisch Bauernmarkt ist eine Einladung, die Vielfalt und Qualität regionaler Produkte zu genießen. Ob Obst, Gemüse, Milchprodukte oder Fleisch – hier findet jeder Genießer hochwertige Lebensmittel direkt vom Erzeuger. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Geschmack, Tradition und Nachhaltigkeit schätzen.
FAQ
Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Redewisch Bauernmarkt zu besuchen?
Der Markt hat besonders attraktive Zeiten in den Morgenstunden zwischen 8 und 10 Uhr, wenn die Produkte frisch angeliefert werden. Vermeiden Sie die Stoßzeiten am Samstagvormittag, wenn es sehr voll wird. Die besten Einkaufserlebnisse haben Sie unter der Woche oder früh am Samstagmorgen.
Gibt es Parkplätze in der Nähe des Marktes?
Ja, es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Redewisch Bauernmarkts. Besucher können sowohl öffentliche Parkplätze als auch angrenzende Straßenparkflächen nutzen. Empfehlenswert ist auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Akzeptieren die Marktstände Kartenzahlung?
Die meisten Stände akzeptieren mittlerweile EC-Karten und Girocard. Bargeld bleibt jedoch weiterhin die bevorzugte Zahlungsmethode, daher empfehlen wir, ausreichend Bargeld mitzubringen.
Sind Haustiere auf dem Markt erlaubt?
Kleine Haustiere, insbesondere Hunde, sind in Begleitung ihrer Besitzer erlaubt. Achten Sie darauf, Ihren Hund angeleint zu führen und Rücksicht auf andere Marktbesucher zu nehmen.
Bietet der Markt auch Bio-Produkte an?
Ja, viele Stände des Redewisch Bauernmarkts bieten zertifizierte Bio-Produkte an. Die regionalen Erzeuger legen großen Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft.
Wie lange gibt es den Redewisch Bauernmarkt schon?
Der Markt blickt auf eine langjährige Tradition zurück und ist seit mehreren Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Hamburger Stadtlebens. Die Geschichte reicht weit zurück und unterstreicht seine kulturelle Bedeutung für die Region.
Gibt es auch Verkostungen oder Kochvorführungen?
Ja, regelmäßig finden kulinarische Events statt, bei denen Besucher lokale Spezialitäten verkosten und interessante Kochvorführungen mit regionalen Produkten erleben können.
Kann man die Produkte online vorbestellen?
Einige Marktstände bieten inzwischen Vorbestellungen und teilweise Lieferservices an. Es empfiehlt sich, direkt bei den einzelnen Ständen nach individuellen Bestellmöglichkeiten zu fragen.



